für unschuldig erklären

für unschuldig erklären
declarar inocente

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • sich für unschuldig erklären — sich für unschuldig erklären …   Deutsch Wörterbuch

  • Erklären — Erklären, verb. reg. act. klar machen; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Einen klaren Begriff von etwas machen, sagen, wie eine Sache nach ihren Gründen seyn kann. Eine dunkele Stelle in einem Buche erklären. Ein Geheimniß, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schelten — Schêlten, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert; ich schelte, du schiltst, er schilt; Imperf. ich schalt, Conj. ich schälte, (ehedem scholt, schölte;) Mittelw. gescholten; Imper. schilt. Es ist ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Caraffa [1] — Caraffa (Carafa), neapolitanische Familie; ihr Ahn, ein Pisaner, rettete dem Kaiser Heinrich VI. in einer Schlacht das Leben. Merkwürdig sind: 1) Olivio, geb. um 1406, war Erzbischof von Neapel u. königlicher Rath daselbst u. wurde 1467 Cardinal; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • freisprechen — V. (Mittelstufe) jmdn. für unschuldig erklären Beispiel: Er wurde vom Vorwurf der Erpressung freigesprochen …   Extremes Deutsch

  • lossprechen — für unschuldig befinden; freisprechen * * * los||spre|chen 〈V. tr. 246; hat〉 1. jmdn. lossprechen jmdn. freisprechen, jmdm. seine Sünden vergeben 2. jmdn. von einer Verpflichtung lossprechen jmdn. von einer V. befreien * * * los|spre|chen <st …   Universal-Lexikon

  • freisprechen — für unschuldig befinden; lossprechen (von); entlassen; entladen * * * frei|spre|chen [ frai̮ʃprɛçn̩], spricht frei, sprach frei, freigesprochen <tr.; hat: in einem gerichtlichen Urteil feststellen, dass eine Person, die angeklagt war, nicht… …   Universal-Lexikon

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”